Changer en langue française Sprache auf Deutsch umstellen
Menu

Bessere Kommunikation im interdisziplinären Team in Palliative Care


» Vers l'inscription

Die Begleitung eines Patienten am Lebensende ist stets ein intensiver, fordernder und gemeinschaftlich getragener Weg. Jede Fachkraft – ob Ärztin/Arzt, Pflegefachperson, Psychologin/Psychologe, Freiwillige oder andere Betreuungspersonen – bringt eine besondere Perspektive ein, kennt einen Teil der Geschichte des Patienten und spielt eine wesentliche Rolle für die Qualität der Begleitung.


Doch wie kann sichergestellt werden, dass sich diese Perspektiven kreuzen, dass Informationen wirklich geteilt werden, dass Wesentliches nicht verloren geht – und dass sich jeder im Team legitimiert, gehört und anerkannt fühlt?

In der Palliative Care ist eine offene, respektvolle Kommunikation weit mehr als ein Arbeitskomfort: Sie ist eine entscheidende Voraussetzung, um Patientinnen eine kohärente, würdevolle und fürsorgliche Begleitung zu ermöglichen.

Dieser Thementag richtet sich an alle, die im Team um einen Patienten am Lebensende arbeiten – unabhängig von ihrer Rolle.

Er bietet einen Raum für Austausch, Lernen und praktische Umsetzung, um die Qualität der interdisziplinären Kommunikation zu stärken: sich besser verstehen, klarer vermitteln, wirksamer kooperieren, besser zuhören – im Dienste der Patient*innen und ihrer Angehörigen.

Programm

  • Konkrete Impulse
  • Einfache, sofort anwendbare Werkzeuge
  • Workshops mit Fallbeispielen
  • Ein Tag zur Verbesserung von Kommunikation und Koordination im Team

Bessere Kommunikation im interdisziplinären Team in Palliative Care
05.02.2026


Lieu de la formation:

Omega 90

2, rue de Chiny

1334 Luxembourg



Horaires:

9h00 - 17h00



A qui s'adresse la formation?

Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen und dem psycho-sozialen Bereich



Prix de la formation:

130€



» Informations supplémentaires (Objectifs, contenus…)

Langue(s):

Luxemburgisch



Formateurs:

Yolanda Dos Reis & Cilly Soragna





Inscription individuelle

Afin d'éviter toute difficulté technique, nous vous recommandons d'utiliser le navigateur Google Chrome ou Mozilla Firefox (dernière version)

» Effectuer une inscription collective pour une institution

Données personnelles:


Nom:
Prénom:
Adresse privée:
C.P.:
Localité:
Pays:
Téléphone:
E-mail:
Profession:

Employeur:



Employeur:
Adresse:
C.P.:
Localité:
Pays:
Téléphone:
E-Mail:

La formation est prise en charge par l'employeur

Ce formulaire a besoin de Google reCAPTCHA. Cliquez ici afin d'accepter des cookies de Google.