Belastende Symptome in der Palliativpflege erkennen und vorbeugen
» Vers l'inscription
Begleiten Sie schwerkranke Menschen?
Nehmen Sie an einem interaktiven Fortbildungstag teil, um die häufigsten Symptome am Lebensende besser zu verstehen, rechtzeitig vorzubeugen und wirksam zu lindern.
Lernziele
- Belastende Symptome erkennen (Dyspnoe, Übelkeit, Unruhe, Anorexie …)
- Pflege dem Krankheitsstadium anpassen
- Vorausschauend handeln, um Krisensituationen zu vermeiden
- Effektiver mit Ärzt*innen kommunizieren
- Einen frühzeitigen und kontinuierlichen palliativen Ansatz integrieren
- Sowie passende pharmakologische und nicht-pharmakologische Behandlungsansätze am Lebensende.
Programm
- Theoretische Inputs, Fallbeispiele und praxisnahe Werkzeuge
- Umgang mit respiratorischen, gastrointestinalen und neuropsychischen Symptomen
- Ganzheitliche Betrachtung von Zeichen des Lebensendes
- Notfallprotokolle und SBAR-Instrumente
- Austausch zu eigenen Erfahrungen aus der Praxis
Ein Fortbildungstag, um:
« vermeidbares Leiden zu verhindern »
« sich sicher zu fühlen, ein Notfallprotokoll in Gang zu setzen »
« Patient*innen und Angehörige besser zu begleiten »