Schmerzevaluation und Schmerzbehandlung bei älteren Menschen
» Vers l'inscription
Diese Weiterbildung trägt zum besseren Schmerzverständnis bei und gibt Sicherheit in der Kommunikation zwischen KrankenpflegerIn und Arzt durch bessere Fachkenntnis über den Schmerz und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Im Alltag ermöglicht dies eine individuelle und situationsgerechte Behandlung basierend auf der ganzheitlichen Wahrnehmung der Schmerzsituation des Betroffenen.
Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Weiterbildung ist das Zertifikat des Sensibilisierungslehrgangs.
Inhalte der Weiterbildung
Inhalte der Weiterbildung
Allgemeiner Teil
- Was ist Schmerz?
- Das schmerzverarbeitende System
- Akuter und chronischer Schmerz
Schmerzempfindung ist individuell
- Einfluss von psycho-sozialen Faktoren
- Psyche und Schmerz sind miteinander verknüpft
Schmerzqualitäten
- Nozizeptiver Schmerz
- Neuropathischer Schmerz
Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten
- WHO – Stufenschema
- Begleitmedikation
- Morphinäquivalenz
- Multimodaler Behandlungsansatz