Changer en langue française Sprache auf Deutsch umstellen
Menu

Patientenverfügung, Bestimmungen zum Lebensende und Vertrauensperson - Der Wille des Menschen am Lebensende


» Zur Einschreibung


Wie kann der Wille des Menschen am Lebensende befolgt werden, wenn er nicht gehört wird, bekannt ist und dokumentiert wurde? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Willensäußerung gibt es und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander?  Was tun bei Menschen, die sich nicht mehr ausdrücken können oder solchen, die keine Angehörigen mehr haben? Was ist wichtig für alle Mitarbeiter, die jeden Tag mit diesen Problemen konfrontiert  sind?

Diese Weiterbildung befasst sich mit den Eckdaten der verschiedenen Gesetze (Palliativgesetz, Euthanasiegesetz, Patientenrechtsgesetz,…) und den verschiedenen Möglichkeiten, mit Menschen über ihre Wünsche am Lebensende ins Gespräch zu kommen. Die  vorrausschauende Planung (advanced care planning) weist eine solche Möglichkeit auf und bestätigt wieder, dass das Schreiben einer Patientenverfügung weit mehr ist als das Ausfüllen eines Dokumentes.

Die Weiterbildung belichtet auch die Umsetzung des Patientenwillens. Für den Arzt und den Pfleger heißt es, Verantwortung zu übernehmen, damit  der Patientenwille im Alltag auch tatsächlich umgesetzt wird, und der Patient sein Leben so selbstbestimmt wie möglich bis zum Tod leben kann.

Ziele der Weiterbildung:  
  • Der Teilnehmer / die Teilnehmerin ist fähig, Gespräche über den Willen zum Lebensende einzuleiten und zu gestalten
  • Er / sie kennt die verschiedenen Möglichkeiten der Willensäußerung
  • Er / sie kann den Patientenwillen objektiv kommunizieren und dokumentieren
  • Er / sie kann sich seiner / ihrer Verantwortung und den sich daraus ergebenden Maßnahmen stellen
  • Er / sie informiert korrekt über die wesentlichen legalen Aspekte



Individuelle Einschreibung

Um technische Probleme zu vermeiden, empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox (aktuelle Version)

» Kollektive Einschreibung für eine Institution durchführen

Persönliche Daten:


Name:
Vorname:
Adresse:
Postleitzahl:
Ort:
Land:
Telefon:
E-Mail:
Beruf:

Arbeitgeber:



Arbeitgeber:
Adresse:
Postleitzahl:
Ort:
Land:
Telefon:
E-Mail:

Der Arbeitgeber übernimmt die Kosten der Weiterbildung

Dieses Formular setzt Google reCAPTCHA voraus. Klicken Sie hier, um Cookies von Google zu akzeptieren.