Changer en langue française Sprache auf Deutsch umstellen
Menu

Ethik am Lebensende


» Zur Einschreibung


Im Vordergrund dieses Moduls stehen schwierige Situationen aus der palliativen Betreuung, wie sie in der alltäglichen Arbeit im Bereich der Pflege immer wieder erlebt werden.

In einem ersten Schwerpunkt des Moduls wird folgende Frage behandelt: was ist eine ethische Fragestellung und worin unterscheidet sie sich von organisatorischen, gesetzlichen, persönlichen… Fragestellungen?

Ist erst einmal geklärt, dass wir es mit einer ethischen Fragestellung zu tun haben, stellt sich die Frage, wie wir zu einer guten Entscheidung gelangen?

Somit besteht der zweite Schwerpunkt der Weiterbildung daraus, dass die Teilnehmer mit dem Verfahren der ethischer Fallberatungen vertraut gemacht werden. Es werden erlebte Situationen gemeinsam in Ethikberatungen besprochen, analysiert, Lösungsvorschläge erarbeitet und aus ethischer Perspektive bewertet.

Es wird an das Wissen angeknüpft, das in der Sensibilisierung und in der Vertiefung vermittelte wurde.

Daten:
10. und 11. Oktober & 28. und 29. November 2022 




Individuelle Einschreibung

Um technische Probleme zu vermeiden, empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox (aktuelle Version)

» Kollektive Einschreibung für eine Institution durchführen

Persönliche Daten:


Name:
Vorname:
Adresse:
Postleitzahl:
Ort:
Land:
Telefon:
E-Mail:
Beruf:

Arbeitgeber:



Arbeitgeber:
Adresse:
Postleitzahl:
Ort:
Land:
Telefon:
E-Mail:

Der Arbeitgeber übernimmt die Kosten der Weiterbildung

Dieses Formular setzt Google reCAPTCHA voraus. Klicken Sie hier, um Cookies von Google zu akzeptieren.